Catania
ist eine lebendige Stadt am Fuße des Ätna, des größten aktiven Vulkans Europas, und liegt an der Ostküste Siziliens. Sie ist die zweitgrößte Stadt Siziliens mit etwa 298.680 Einwohnern (Stand Dezember 2023). Die Stadt ist bekannt für ihre spätbarocke Architektur, die nach dem Erdbeben von 1693 entstand und sie zur UNESCO-Welterbestätte machte.
Sehenswürdigkeiten:
– Cattedrale di Sant’Agata: Ein beeindruckender Dom im Barockstil.
– Fontana dell’Elefante: Wahrzeichen der Stadt.
– Römische Ruinen: Theater und Amphitheater.
– Via Etnea: Beliebte Flaniermeile.
– Strände: Wie der Playa di Catania.
Taormina
ist eine malerische Stadt an der Ostküste Siziliens, bekannt für ihre reiche Geschichte, atemberaubende Landschaft und kulturelle Highlights. Die Stadt liegt auf dem Monte Tauro, etwa 200 Meter über dem Meer, und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Ionische Meer und den Vulkan Ätna.
Sehenswürdigkeiten:
– Teatro Greco: Ein antikes griechisches Theater aus dem 3. Jahrhundert v. Chr., das heute für Veranstaltungen genutzt wird.
– Isola Bella: Eine kleine Insel mit üppiger Vegetation, ideal für Strandbesuche.
– Corso Umberto: Hauptstraße mit Geschäften, Cafés und historischen Gebäuden.
– Piazza IX Aprile: Ein Platz mit Panoramablick auf das Meer und den Ätna.
– Naumachie: Antike römische Ruinen in einem begrünten Innenhof.
– Villa Comunale: Stadtgarten mit exotischen Pflanzen und herrlichen Ausblicken.
Geschichte: Taormina wurde von den Sikeln gegründet und später von Griechen, Römern, Arabern und Normannen geprägt. Die Stadt erlebte im 19. Jahrhundert eine Wiederentdeckung durch europäische Künstler und Adlige, darunter Johann Wolfgang von Goethe.
Aktivitäten:
– Ausflüge zum Ätna oder zu den Gole dell’Alcantara (Felsschluchten).
– Besuche der Strände wie Mazzarò oder Giardini Naxos.
– Teilnahme am Taormina Film Fest oder anderen kulturellen Veranstaltungen im Teatro Greco.
Taormina ist ein beliebtes Ziel für Touristen wegen seiner Kombination aus Geschichte, Natur und mediterraner Atmosphäre.
Der Ätna
ist Europas größter und aktivster Vulkan, gelegen auf der italienischen Insel Sizilien nahe Catania. Mit einer Höhe von etwa 3.330 Metern (variiert durch Eruptionen) und einem Umfang von 210 km ist er ein Schichtvulkan, der seit 60.000 Jahren aktiv ist.
Besonderheiten:
– Geologie: Der Vulkan hat vier Hauptkrater und über 400 Nebenkrater. Er besteht aus Basaltgestein und prägt die Landschaft durch Lavafelder und fruchtbare Böden.
– Mythologie: In der Antike galt der Ätna als Wohnort von Zyklopen und Typhon.
_ UNESCO-Weltnaturerbe: Seit 2013 gehört der Ätna zum Weltnaturerbe.
Tourismus:
– Besucher können mit Seilbahnen oder Geländewagen bis in die Gipfelregion gelangen. Geführte Touren, Wanderungen und Weinverkostungen sind besonders beliebt.
– Highlights sind die Torre del Filosofo auf 2.900 m Höhe und die Gole dell’Alcantara-Schluchten.
Der Ätna ist sowohl eine Bedrohung durch Eruptionen als auch ein Segen für Landwirtschaft und Tourismus in der Region.
Syrakus,
eine historische Stadt an der Ostküste Siziliens, wurde im 8. Jahrhundert v. Chr. von den Griechen gegründet und war einst eine der mächtigsten Städte der Antike. Heute ist Syrakus bekannt für seine archäologischen Stätten, barocken Gebäude und die charmante Altstadt Ortigia.
Hauptsehenswürdigkeiten:
– Ortigia: Die Altstadt auf einer Insel mit Highlights wie dem Apollontempel, dem Arethusa-Brunnen und der barocken Kathedrale auf der Piazza Duomo.
– Archäologischer Park Neapolis: Beherbergt das griechische Theater, das römische Amphitheater und das „Ohr des Dionysios“, eine Höhle mit beeindruckender Akustik.
– Castello Maniace: Eine Festung aus dem 13. Jahrhundert mit Blick auf das Meer.
– Archäologisches Museum Paolo Orsi: Eine bedeutende Sammlung antiker Artefakte.
– Katakomben von San Giovanni: Unterirdische Gänge aus der Römerzeit.
Aktivitäten:
– Bootstouren um Ortigia und zu Meereshöhlen.
– Besuche der Felsnekropolis von Pantalica, einem UNESCO-Welterbe.
– Entspannung an den Stränden oder in Naturreservaten wie Vendicari.
Syrakus vereint antike Geschichte, mediterrane Atmosphäre und kulturelle Vielfalt und ist ein Muss für jeden Sizilien-Besucher.
Enna
ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Sizilien und liegt zentral auf der Insel. Die Stadt thront auf dem Monte San Giuliano in etwa 970 Metern Höhe und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die umliegende Landschaft, weshalb sie auch als “Belvedere” oder “Nabel Siziliens” bezeichnet wird.
Sehenswürdigkeiten:
– Castello di Lombardia: Ein normannisches Kastell mit sechs erhaltenen Türmen, das einst 20 Türme hatte.
– Torre di Federico II: Ein achteckiger Wohnturm mit beeindruckender Aussicht.
– Dom von Enna: Ein gotisch-barocker Dom mit einem bemerkenswerten Domschatz im Museo Alessi.
– Lago di Pergusa: Der einzige natürliche See Siziliens, ideal für einen ruhigen Urlaub.
Traditionen: Enna ist bekannt für seine katholischen Traditionen, insbesondere den Zug der Heiligen Woche. Besucher können an lokalen Erntefesten teilnehmen und die regionale Küche genießen.